Zu den Bestandteilen der gebotenen „Bergischen Kaffeetafel“gehörten Korinthenweißbrot, Schwarzbrot und Pumpernickel. Neben verschiedenen süßen und deftigen Brotaufstrichen wurde Milchreis mit Zucker und Zimt und Quark angeboten. Der Kaffee kam typischerweise aus einer Kranenkanne (regional Dröppelminna genannt).
Nach dem Essen ging es weiter zur Müngstener Brücke, der höchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands, die die Städte Remscheid und Solingen verbindet.
Zum Abschluß dann die gemeinsame Fahrt mit der Wuppertaler Schwebebahn von Vohwinkel bis Oberbarmen. Über den Strassen der Stadt und dem Lauf der Wupper folgend, die wichtigste Verkehrsverbindung der Stadt Wuppertal.
Ein Tagesausflug mit vielen positiven Eindrücken endete dann wieder an der Auferstehungskirche in Weddinghofen.
Alle Fotos finden sich in dieser Galerie.
Hans-Joachim Kiel
Ev. Männerverein Weddinghofen