Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Startseite

Willkommen auf der Website der
Evangelischen Friedenskirchengemeinde
in Bergkamen

Wir sind mit knapp 10.000 Mitgliedern die größte Kirchengemeinde in Bergkamen und im Kirchenkreis Unna. Drei Gemeindezentren gehören zu uns: Die Auferstehungskirche mit dem Martin-Luther-Haus im Westen, die Friedenskirche in der Mitte und die Thomaskirche im Osten Bergkamens.

Drei Pfarrer und eine Pfarrerin tun bei uns Dienst: Pfarrerin Ursula Goldmann, Pfarrer Frank Hielscher, Pfarrer Christoph Maties, Pfarrer Bernd Ruhbach.
Pfarrer Willi Wohlfeil ist Notfallseelsorger des Kirchenkreises, tut aber gerne, wenn es seine Zeit zulässt, auch bei uns Dienst.

Schnell und einfach können Sie mit diesem Formular Kontakt mit uns aufnehmen. 

Sollten Sie wissen wollen, welcher Pfarrer bzw. welche Pfarrerin für welche Straße zuständig ist, können Sie gerne in folgende Liste schauen: Pfarrbezirksliste

Wie fast alle Kirchengemeinden der Landeskirche habe auch wir eine Gemeindesatzung.

 

Für alle, die nicht auf Facebook sind oder sonst unsere Andacht vom 19. April - Quasimodogeniti - aus der Friedenskirche nicht live verfolgen konnten, hier die Aufzeichnung:

 

Gemeindeleben im Zeichen der Einschränkungen

Natürlich ist es geboten und richtig, dass wir fast alle gewohnten Aktivitäten in unserer Friedenskirchengemeinde bis auf weiteres aussetzen. Auch wir wollen mithelfen, die Geschwindigkeit der Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. 

Das heißt aber nicht, dass Gemeinde und Gemeindeleben nicht mehr stattfindet. Folgendes gibt es natürlich weiterhin oder neu:

Seelsorge
Unsere Pfarrer und Pfarrerin sind natürlich auch weiterhin für Sie erreichbar. Nutzen Sie dazu die bekannten Telefonnummern. Auch Einzelgespräche wird es weiterhin geben. Gerne können Sie sich dazu bei uns anmelden.

Glockenläuten
Oft war das Läuten der Glocken in der vergangenen Zeit nur das Signal, dass Mittag ist oder Kinder am Abend zum Läuten wieder nach Hause kommen. - In diesen Tagen erinnern wir uns aber vielleicht an den ursprünglich Sinn, warum geläutet wird: Es ist der Ruf zum gemeinsamen Gebet und zum Innehalten. - Und so laden wir Sie ein, mit uns ein VaterUnser (und auch mehr) zu beten, wenn Sie das Geläut einer unserer Glocken hören.
Auf Initiative der Landeskirche in Kooperation mit den kath. Bistümern läuten auch täglich um 19.30 Uhr zusätzlich die Glocken. Damit laden wir zum Gedenken an die vielen vielen Menschen ein, die in den wichtigen Schlüsselfunktionen in unserem Land tätig sind. Die Kassiererin beim Discounter ebenso wie die vielen Pflegekräfte in den Krankenhäusern und Alteneinrichtungen.

Gemeinde ruft an
Die gewohnte Gruppe und der regelmäßige Plausch unter Nachbarn wird in der nächsten Zeit kaum noch stattfinden. Das soll aber nicht heißen, dass man nicht mehr miteinander reden kann: Wir wollen eine Telefonliste von Menschen erstellen, die gerne anrufen oder angerufen werden. So bleibt Gemeinde in Kontakt. - Namen und Telefonnummern bitte an Pfr. Frank Hielscher, der die Liste pflegt und dann Kontakte vermittelt.

Gemeinde sorgt für einander
Ähnlich wie die Telefonliste wollen wir eine Liste für die Nachbarschaftshilfe erstellen: Menschen, die für andere einkaufen. Aber auch da brauchen wir Namen und Adressen. Und auch die wieder an Pfr. Frank Hielscher

Geöffnete Kirchen
Alle drei Kirchen werden wir verlässlich von 10 bis 18 Uhr öffnen. Dort findet jeder, der mag, einen Ort der Ruhe, der Muße und des persönlichen Gebets. Wer mag, kann auch der Meditationshilfe in der Auferstehungskirche nachgehen. 

Bescheinigungen und Beglaubigungen
wird es natürlich auch weiterhin geben. Bitte melden Sie sich dafür telefonisch vorher in unserem Gemeindebüro (das ansonsten für den normalen Publikumsverkehr geschlossen ist) oder unseren Pfarrern an.

 

Unser aktueller Newsletter:

Newsletter vom 17. April 2020

Hallo!

Fünf Wochen sind es nun schon, dass unser Leben - egal ob privat, beruflich oder in der Gemeinde - stark eingeschränkt ist. Die gute Nachricht ist aber: In Bergkamen sind Stand heute von den bisher 22 mit Covid-19 infizierten Personen 17 schon wieder gesund und noch niemand aus unserer Stadt an der Krankheit verstorben.

 

Dennoch bleibt es auch an diesem Sonntag dabei: Wir laden wieder zu einer Online-Andacht und nicht zu Gottesdiensten in unseren Kirchen ein. - Wie es nächste Woche aussehen wird, wissen wir noch nicht. Das hängt von den Gesprächen zwischen Landesregierung und Kirchenleitung ab. - Im nächsten Newsletter können wir dazu hoffentlich dann mehr sagen/schreiben.

 

Was auf jeden Fall auch in der nächsten Woche nicht stattfinden wird, sind alle unsere Gemeindeveranstaltungen. Vor dem 4. Mai fallen die auch weiterhin unter das Kontaktverbot der Bundesregierung.

 

Von da aus:

Bleibt alle gesund und behütet. Denn trotz aller Einschränkungen gilt auch weiterhin: Gottes Segen möchte einen jeden von uns leiten und begleiten. Darauf dürfen wir vertrauen. Daraus können wir Kraft ziehen. - Bis nächste Woche also!

 

 

Und dann noch unsere stetige Frage:
Wie war der Gottesdienst?
Manchmal möchte man nach dem Gottesdienst noch was sagen, findet aber nicht die rechte Gelegenheit. - Jetzt ist sie da! Geben Sie uns ein Feedback zum Gottesdienst. Was hat Ihnen gut getan? Was hat Sie gestört? Was hätten Sie sich anders gewünscht? Dafür haben wir ein Formular. -- Wir sind gespannt und freuen uns auf Ihre Antworten.
Hier geht's zum Formular.

Willkommen bei der Evangelischen Friedenskirchengemeinde in Bergkamen

Wir sind mit etwa 9.000 Mitgliedern die größte Kirchengemeinde in Bergkamen und im Kirchenkreis Unna. Drei Gemeindezentren gehören zu uns: Die Auferstehungskirche mit dem Martin-Luther-Haus im Westen, die Friedenskirche in der Mitte und die Thomaskirche im Osten Bergkamens.

Drei Pfarrer und eine Pfarrerin tun bei uns Dienst: Pfarrerin Ursula Goldmann, Pfarrer Frank Hielscher, Pfarrer Christoph Maties, Pfarrer Bernd Ruhbach.

Schnell und einfach können Sie mit diesem Formular Kontakt mit uns aufnehmen. 

Sie wollen wissen, welcher Pfarrer bzw. welche Pfarrerin für welche Straße zuständig ist? Antwort gibt es hier: Pfarrbezirksliste

Wie fast alle Kirchengemeinden der Landeskirche haben auch wir eine Gemeindesatzung.

Wer für unsere allgemeine Gemeindearbeit spenden möchte, kann dies auch online tun. Wir sind dankbar für jeden Euro.

Und zur Sonntagskollekte der Landeskirche geht es schnell über den nachfolgenden Button:

Kollekte online


 

 

Wir feiern ein Tauffest
am 17. Juni um 14:30 Uhr
im Naturfreibad Heil!

Weitere Infos hier ->

Folgt uns auf Facebook

            

 

Lebenszeiten - Online-Gottesdienste aus dem Kirchenkreis

Gerne zeigen wir hier unsere kreiskirchlichen Online-Gottesdienste.